DIE MESSE DES KOSMOS, die neueste Komposition von Michael Lippert, geht an den Start. Teile des Werks werden am Samstag, den 10. Juni 2023 um 20.00 Uhr im Rahmen einer Lichtklang-Installation beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in der Lorenzkirche Nürnberg zu hören sein. Die Uraufführung des gesamten Werks in großer Besetzung findet dann am 26. November 2023 um 17.00 Uhr in der Ordenskirche Bayreuth St. Georgen statt.
Insgesamt an die 500 Besucher waren in der Woche vor dem Osterfest 2022 Gast in der Ordenskirche Bayreuth St. Georgen, um dort die Lichtklang-Installation „Da Jesus in den Garten ging“ zu sehen und zu hören. Musik und Filmprojektionen luden dabei zum Verweilen und Meditieren in den abendlich dämmrigen Kirchenraum ein. Jenseits von Eden führte das Lichtklangwerk über den Garten Gethsemane auf den Spuren des Leidensweges Christi zurück zum Paradies. Dabei flossen in die surrealistischen Videoprojektionen des Berliner Videokünstlers Matthias Lippert auch aktuelle Ereignisse ein. Zu den Worten „Was hast du verbrochen“ aus dem alten Passionslied „Herzliebster Jesu“ tauchen in dem verworrenen Grün des Gartens Panzer auf. Hinter ihnen leuchten im verklärten Licht als hoffnungsvolle Vision die Kornfelder der Ukraine auf. Urknall, Nahtoderfahrung oder Auferstehungsfeier: In einem bildgewaltigen Farb- und Klangrausch endet die Installation zu der Michael Lippert – Kantor und Kirchenmusiker an der Ordenskirche – die Musik komponierte und eine Klangcollage entwickelte.
Monte Simile, Gleichberge: Zwei Inselberge ragen aus der flachhügeligen Landschaft – Terra Incognita; unbekanntes, unerforschtes Land? Basaltgestein vulkanischen Ursprungs, schwarzgraublau, Urgestein, dunkelbemoost und umklammert vom Wurzelwerk alter windzerzauster Bäume. Baumträume wie am Gestade des Meeres; über Klippen und Abgründen, am Rande der Steinhalden, den Trümmerfeldern der Ewigkeit, stehen sie da, tauchen aus den Nebelschleiern auf, versinken wieder im Unergründbaren. „Baum und Basalt“ ist eine Hommage an den Künstler Joseph Beuys und seine Aktion „7000 Eichen“ von der dokumenta 7 in Kassel (1982).
Die Musik ist ein Auschnitt aus einer Komposition von Michael Lippert, die in der Passionszeit 2021 entstand. Sie bezieht sich auf den alten Passionschoral „Herzliebster Jesu“. Am Karfreitag 2021 erklang sie in der Ordenskirche Bayreuth St. Georgen zusammen mit weiteren Kompositionen und Improvisationen von Michael Lippert im Rahmen einer musikalischen Kreuzwegandacht.
Zu einem Kunstraum der besonderen Art wurde in der Woche vor dem 1. Advent 2020 die Bayreuther Ordenskirche St. Georgen. Dort war eine Lichtklang-Installation zur MESSE DES KOSMOS von Michael Lippert zu erleben. Die Besucher konnten in einen mystischen Raum hinabtauchen, in einen faszinierenden Licht-, Farb- und Klangkosmos, der bereits Themen aus Lipperts neuestem Werk, der MESSE DES KOSMOS aufnahm, deren Uraufführung wegen der Corona-Pandemie auf das Frühjahr 2022 verschoben werden musste. In der Komposition aus durch den Raum schwebenden Bildern (Videos: Matthias Lippert) und Klängen ließ sich die Schöpfungsgeschichte – von einem göttlichen Urklang ausgehend – intuitiv nachempfinden. Skulpturale Lesungen, Performance, improvisierte Klangrituale, Konzertandachten und Meditationen rundeten das Programm ab. Dabei wurden die großen Themenfelder der MESSE DES KOSMOS, also Schöpfung, Mystik und Spiritualität, sowie die Transformation des Christentums in der Moderne aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet und kreativ entfaltet. Mit einem musikalischen Gottesdiest unter dem Titel „Siehe, ich mache alles neu!- Weihnachten und der Kosmos“ wurde der „KunstRaumKosmos Ordenskirche“ abgeschlossen.
Michael Lippert ist Kirchenmusiker an der Ordenskirche Bayreuth St. Georgen und Dekanatskantor im Dekanat Bayreuth/Bad Berneck. Auf dieser Homepage finden Sie Informationen über seine Kompositionen und Konzertprojekte sowie über die Angebote der Kantorei Bayreuth St. Georgen, mit der er neue Wege in der Kirchenmusik – und darüber hinaus – beschreitet. Die Konzeption, Planung und Durchführung innovativer Musikprojekte im Spannungsfeld von Gottesdienst und Liturgie, Theater und Konzert ist ein Schwerpunkt in Michael Lipperts Schaffen.
Kurzvita Michael Lippert, geboren 1965 in Hof/Saale, studierte in Bayreuth evangelische Kirchenmusik. Von 1992 bis 2005 war er Dekanatskantor in Naila (Oberfranken). Seit 2006 ist er Kirchenmusiker an der Ordenskirche in Bayreuth St. Georgen und Dekanatskantor im Dekanat Bayreuth. Im Mai 2022 wurde ihm für seine Verdienste der Titel „Kirchenmusikdirektor“ verliehen.