TRÄUMENDE BÄUME

Baeume HerbstKreuz mit Baumgeteilter Baum

Träumende Bäume – ein musikalisches Märchen

„Bäume, die in den Himmel wachsen“, auch so könnte man das musikalische Märchen TRÄUMENDE BÄUME von Michael Lippert beschreiben. Von einer alten irischen Legende ausgehend dichtete und komponierte Michael Lippert ein musikalisches Märchen in dem es um Lebensträume der Menschen, um Selbsttäuschungen und Sehnsüchte geht, die unerfüllt bleiben und sich dann doch noch erfüllen.

Musikalischer Querschnitt durch TRÄUMENDE BÄUME:


Drei Bäume, hoch über dem Meer gepflanzt, machen sich Illusionen, scheitern und kommen doch noch ans Ziel. Der erste Baum wünscht sich, dereinst zu einer kostbaren Schatztruhe verarbeitet zu werden: Eine Futterkrippe wird aus ihm – die Wiege Jesu Christi. Der andere sehnt sich danach, als imposantes Schiff die Weltmeere zu durchpflügen: Nur zum Fischerkahn bringt er´s – indes zu jenem, vom dem aus der Messias den Sturm in Stille verwandelt. Der letzte Baum träumt, von der Erde bis in den Himmel zu wachsen: Und er tut´s auf seine Art – an seine Balken wird der Erlöser ans Kreuz genagelt, Himmel und Erde miteinander verbunden. Theologisch bewegt sich TRÄUMENDE BÄUME im Spannungsfeld zwischen den beiden großen christlichen Festen Weihnachten und Ostern, zwischen Verinnerlichung und Aufbruch. Die Musik von TRÄUMENDE BÄUME atmet eine meditative Weite, ist wie im Traum versunken, aber auch energisch und mitreißend.

Bildergalerie TRÄUMENDE BÄUME meets Klimawerkstatt 2015

Blog zu „TRÄUMENDE BÄUME meets Klimawerkstatt“ 2015

Skulptur TRÄUMENDE BÄUME 2017

Bildergalerie Aufführung am 15. Dezember 2013 in der Erlöserkirche Bamberg

 

Besetzung:
4-stimmiger gemischter Chor, Solosopran, Sprecher;
Streichorchester oder Streichquintett, Klavier

Uraufführung: 9. Dezember 2001 in der Stadtkirche Naila

NebelwaldTitelkreuzBaum mit Himmel

Werbung